„Trucker-BABS“ informieren ausländische Lkw-Fahrer über ihre Rechte

Die Mitarbeiter der Beratungsstelle für ausländische Beschäftigte in Sachsen (BABS) sind auf Rastplätzen im Freistaat unterwegs, um als Muttersprachler mit Lkw-Fahrern ins Gespräch zu kommen.

Oft sind sie wochenlang oder sogar Monate auf Tour, ohne ihre Familie wiederzusehen. Truckerfahrer aus Osteuropa dominieren die Transportbranche in Europa. „Früher hatte ich viel mit Tschechen, Polen und Ungarn zu tun. Jetzt kommen sie von immer weiter her“, sagt ein holländischer Lkw-Fahrer, der mit einer Ladung Pressbolzen gerade aus Ungarn kommt und an der Raststätte «Dresdner Tor» an der A4 seine vorgeschriebene Fahrpause einlegen muss. Früher habe er oft Gemüse und Blumen nach Skandinavien gefahren. Doch auf den Lastern aus Spanien hätten fast nur Afrikaner gesessen. „Sogar einen Mann von den Philippinen habe ich mal getroffen.“

Zeitdruck macht einsam 

Die Rastplätze deutscher Autobahnen sind eine Art Vielvölkerstaat. Und doch bleiben die meisten Truckerfahrer lieber für sich. Zeit zum Austausch mit anderen gebe es kaum noch, meint der Holländer: „Man hat viel mehr Zeitdruck als früher.“ Angst um seine Ladung muss er jedenfalls nicht haben. Die Bolzen seien viel zu schwer für Diebe, sagt der Mann und lacht. Zum Lachen ist hier allerdings den wenigsten zumute. Manche können es kaum erwarten, dass es weitergeht. Denn die Zeit drängt, den Fahrern sitzen ihre Firmen im Nacken. Lkw-Fahren ist fernab von aller Trucker-Romantik und dem TV-Format «Trucker Babes» ein Knochenjob.

BABS, nicht BABES

Das wissen auch die Frauen und Männer von der Beratungsstelle für ausländische Beschäftigte in Sachsen (BABS). Sie sind auf Rastplätzen im Freistaat unterwegs, um als Muttersprachler mit Lkw-Fahrern ins Gespräch zu kommen und sie über ihre Rechte auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu informieren. „Normalerweise beraten wir EU-Bürger, die hier in Sachsen beschäftigt sind. Unsere Beratung auf den Rastplätzen richtet sich vor allem an Fahrer aus Osteuropa, die den Freistaat als Transitland nutzen», berichtet Leona Bláhová, Leiterin und Beraterin der BABS. „Sie sollen wissen, dass es uns gibt, dass wir ihre Probleme kennen und an zuständige Stellen weitertragen.“

Die 46 Jahre alte Tschechin läuft an diesem Tag mit drei Kolleginnen aus Polen, der Slowakei und Rumänien sowie einem Deutschen die parkende Lkw-Kolonne ab, um mit den Fahrern ins Gespräch zu kommen und Flyer mit Infos zu verteilen. Als die jungen Frauen das erste Mal unterwegs waren und an die Türen der Fahrerkabinen klopften, kam das bei einigen Fahrern völlig verkehrt an: „Seitdem tragen wir Warnwesten, damit wir nicht verwechselt werden“, sagt Bláhová. Nicht immer würden die Leute mit einem reden wollen. Dann überreiche man nur einen Flyer. 2Manchmal sind die Fahrer aber ganz offen und erzählen uns ihre Geschichten. Das hört sich oft gar nicht gut an.“ 

Unmenschliche Arbeitsbedingungen

„Die Fahrer bekommen häufig keinen Mindestlohn oder nur den ihres Landes. Sie fahren länger als sie dürfen, bekommen ihre Überstunden nicht bezahlt oder nicht den vollen Urlaub. Auch die Spesen sind ein Thema“, listet Leona Bláhová die Probleme auf. Ihre polnische Kollegin hat einmal einen Fahrer getroffen, der ein halbes Jahr auf seinem Truck unterwegs war, ohne Zuhause gewesen zu sein. Markus Schlimbach vom Deutschen Gewerkschaftsbund bestätigt diese Masche: „Die Lkw sind beispielsweise nur in Westeuropa unterwegs, die Fahrer werden nach ein paar Wochen oder Monaten ausgewechselt und mit einem Sammeltransporter nach Hause gefahren. Das ist völlig krass.“

„Viele wehren sich nicht, weil sie Angst haben, sonst den Job zu verlieren. Sie schlafen im Auto und kochen dort, um zu sparen. Sie sind froh, wenn sie in ihren Ländern überhaupt einen Job haben. Wer etwas sagt, droht ihn zu verlieren“, erklärt Bláhová. Dabei seien die Regeln etwa beim Mindestlohn klar. Wenn die Fahrer durch Deutschland kommen, gelte für die Dauer der Strecke der deutsche Mindestlohn, in Frankreich der französische. Allerdings habe sich bei den Spediteuren herumgesprochen, dass in Deutschland nur wenig kontrolliert werde und die Bußgelder nicht hoch seien – ganz anders als in Frankreich.

Müde Fahrer: Nicht nur gefährlich für sich 

Schlimbach und Sachsens Wirtschaftsstaatssekretärin Ines Fröhlich sind dafür, dass das Bundesamt für Güterverkehr nicht nur den technischen Zustand der Lkw prüft, sondern auch die Bedingungen der Fahrer. „Es geht auch hier um die Verkehrssicherheit auf deutschen Autobahnen und Straßen. Ich musste an Günter Wallraffs Buch ‚Ganz unten‘ denken, als ich die Geschichten mancher Fahrer hörte“, sagt Fröhlich. Jeder Unternehmer stehe in der Verantwortung. „Wo kein Kontrolldruck da ist, gibt es Wildwuchs. Manche kalkulieren die Strafen mit ein. Die kommen besser, wenn sie Strafen bezahlen anstatt höhere Löhne zu zahlen“, weiß Schlimbach.

Beratung in der Muttersprache kommt gut an

Die Rumänin Ünige Albert hat früher in Hamburg als Sozialarbeiterin Sinti und Roma betreut und berät nun nicht nur ihre früheren Landsleute in Sachsen. „Wir verstehen die Probleme der Ausländer besser, weil auch wir nicht von hier sind und manchmal negative Erfahrungen gemacht haben.“ Mitunter seien Leute mit der Beratung unzufrieden, weil sie nicht die gewünschte Antwort bekämen. Viele wüssten, dass ihnen der deutsche oder französische Mindestlohn zustehe, würden ihn aber dennoch nicht einfordern: „Wenn sie den Mund aufmachen, werden sie gefeuert. Dann stellt die Firma den nächsten ein. Das ist ein harter Job.“ 

Für ihren eigenen Job müssen sich die jungen Frauen nicht motivieren.

Die Slowakin Paulina Bukaiova schildert ihren Antrieb so: „Ich kann meine Sprache nutzen, damit es Menschen etwas besser geht. Das ist eigentlich ganz egoistisch. Das tut gut.“ Bláhová wirbt dafür, dass die Belange Betroffener stärker in die Öffentlichkeit gelangen. Dann hätten die Autofahrer vielleicht auch etwa Verständnis dafür, wenn ein Lkw einen anderen auf der Autobahn überholt. „Sie stehen unter einem enormen Zeitdruck.“ Man wolle mit der Beratung auch präventiv wirken. „Die Leute sollen wissen, welche Rechte sie haben. Wer seine Rechte kennt, kann sich auch besser schützen.“

Verbesserung in Sicht 

Im Laufe der Jahre haben die Frauen, auf deren Warnwesten die Abkürzung BABS und das Wort Information stehen, Verbesserungen in der Branche erlebt. „Für Fahrer aus Tschechien und Polen hat sich schon viel bewegt. Auch wenn es immer wieder schwarze Schafe gibt. Die Firmen suchen jetzt Fahrer aus Moldawien oder von noch weiter weg“, berichtet Bláhová. Viele polnische Transportfirmen würden inzwischen Ukrainer beschäftigen. Paulina Bukaiova trifft auf ihrer Info-Tour tatsächlich einen jungen Mann aus der Ukraine. Auf einem Foto ist er noch in Militäruniform zu sehen. Erst vor wenigen Tagen sei er aus der Armee entlassen worden, wegen einer Behinderung, sagt er.

Ünige Albert ist auf Landsleute gestoßen, die ihre Sattelschlepper zur Weiterfahrt nach Belgien schon angelassen haben. Sie sind mit ihrer Bezahlung zufrieden, Details nennen sie nicht. Jeden ihrer Lkw ziert an der Fahrerkabine die Aufschrift «Vaya con dios» («Geh mit Gott»). Auf Gott müssen die Lkw-Fahrer auf ihren langen Fahrten quer durch Europa immer wieder bauen. Die Länderkennzeichen geben schon lange keine Auskunft mehr darüber, woher die Fahrer stammen. Ein Weißrusse auf einem polnischen Lkw gibt zu Protokoll, dass er für 10 Stunden Fahrt am Tag 50 Euro brutto bekommt. „Je weiter man in den Osten kommt, desto geringer ist die Entlohnung“, sagt der Holländer.

Quelle