Tiere im Krieg hungern: Polnische LKW-Fahrer blockieren weiterhin Grenzübergänge zur Ukraine – PETA fordert von polnischer Regierung Lösung für die Lieferung von Hilfsgütern wie Tiernahrung
Bedrohliche Blockade: An den Grenzübergängen zwischen Polen und der Ukraine haben polnische LKW-Fahrer ihre seit Wochen andauernden Blockaden ausgeweitet. Offiziellen Angaben zufolge lassen die Organisatoren des Streiks humanitäre und militärische Hilfsgüter passieren – in der Praxis ist die Umsetzung aber mehr als mangelhaft. Viele der LKWs enthalten Güter, die in der Ukraine dringend gebraucht werden. Auch die Tierrechtsorganisation PETA versucht aktuell, 20 Tonnen vegane Tiernahrung in die Ukraine zu liefern. Denn tausende Hunde und Katzen in den umkämpften Gebieten warten dringend auf Nahrung. Auch die durch das Projekt PETA HELPS UKRAINE geretteten Tiere müssen versorgt werden. In einem Schreiben an die polnische Botschaft fordert die Tierrechtsorganisation daher die polnische Regierung auf, die Zollabfertigung von Tiernahrung als Hilfsgut für die Ukraine möglich zu machen.
„Die Lage in der Ukraine ist dramatisch und es ist nicht tragbar, dass die polnische Regierung dabei zusieht, wie noch mehr Menschen und Tiere in dem umkämpften Land leiden. Wir erwarten, dass die zuständigen Behörden und Entscheider eine sofortige Lösung finden, damit Hilfsgüter und dringend benötigte Lieferungen umgehend abgefertigt werden können“, so Sylvie Bunz, Projektleitung PETA HELPS UKRAINE. „Vor diesem Hintergrund haben wir uns auch mit einem Schreiben an die polnische Botschaft in Berlin gewandt.“
PETAs Einsatz in Zahlen
Seit Kriegsbeginn hat PETA mehr als 1.400 Tonnen vegane Tiernahrung in die Ukraine transportiert, was mehr als drei Millionen Mahlzeiten entspricht. PETA stellt Unterkünfte für aktuell 1.300 hilfsbedürftige Hunde, Katzen, Pferde, Schafe, Ziegen und andere Tiere und garantiert die umfassende Versorgung dieser Tiere. Das Projekt kümmert sich außerdem um mutterlose Hunde- und Katzenkinder sowie Pferde in Not. Zudem startete PETA mit seinen lokalen Partnern ein Kastrationsprojekt, um langfristig die Zahl hilfsbedürftiger Tiere zu senken. Insgesamt konnte PETA gemeinsam mit Partnervereinen in der Ukraine schon mehr als 15.000 Tiere retten. Auch hat PETA eine Tierklinik in Charkiw mitfinanziert, wo seit über einem Jahr Tiere behandelt werden. Außerdem ermöglicht ein Fuhrpark den lokalen Partnern Rettungsfahrten.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können dies auch ablehnen, wenn Sie dies wünschen. Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren von unerlässlich sind Grundfunktionen der Website. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.