Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grenzübergang Konstanz(D)-Kreuzlingen(CH)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grenzübergang Konstanz(D)-Kreuzlingen(CH)

    Moin zusammen,vielleicht kennt sich in der Ecke jemand aus!?
    Ich fahre nun schon seit einiger im Rundlauf D-AT-CH.
    Bisher sind wir immer über die Grenze Lustenau(AT)-Au(CH) gefahren.

    Da seit gestern die Brücke über den Rhein (Au/Lustenau) wegen Sanierungarbeiten bis Ende August gesperrt ist,brauchen wir natürlich eine Alternative.
    Im Gespräch war zuletzt Konstanz-Kreuzlingen.

    Kennt dort jemand die Parkplatzsituation am Zollhof?
    Da ich erst abends um 19 Uhr Abfahrt in Stuttgart habe,werde ich wohl in Kreuzlingen übernachten müssen,da in der Schweiz ja ab 22 Uhr Fahrverbot für LKW ist.

    Gibts ausser dem Zollhof noch andere Parkmöglichkeiten,wenn man erst gegen 22 Uhr dort ankommt?

  • #2
    AW: Grenzübergang Konstanz(D)-Kreuzlingen(CH)

    Die Zollhof ist selbst zu leerste Zeit proppenvoll! Erst recht wenn es zu hat!!!
    Also:
    Du fährst immer Richtung Zollhof, bis du an Ortseingang zu Konstanz ein Schild mit LKW-Parkplatz antriffst, die lotst dir zu diese Parkplatz.
    So klein es ist, kannst dir selber ausmalen, daß es SEHR schnell voll ist!!
    Auch sonst ist in Konstanz sehr mau mit LKW-Parkmöglichkeiten...
    Als Geheimtip verrate ich dir diese versteckte und diese Plätzle!
    Morgens ist an der Grenze die Hölle los, LKW-Stau en'mass, es geht sehr schleppend voran!
    Lustenau ist dagegen nix!!

    Deshalb fuhr ich, WENN ICH KEIN VERZOLLUNGSBÜRO MEHR BRAUCHE, also die Zollpapiere fertig zum abstempeln habe, übers nahezu unbekannte Grenze Ramsen!!
    Da muss man zwar 2 mal halten (je an deutsche und schweizer Grenze), aber dort gehrs recht flott voran!! Da brauchte ich höchst selten je 5 Minuten!!
    Zuletzt geändert von Original Bernie; 09.07.2016, 19:16.

    Kommentar


    • #3
      AW: Grenzübergang Konstanz(D)-Kreuzlingen(CH)

      Klasse Bernie,danke für Deine Tipps.
      Ich hab ein T-Dokument.Verzollung mache bei Gebr.Weiss in St.Margrethen (CH).
      Dort muss ich morgens so um 9 Uhr da sein.
      Dass heisst dann wohl ordentlich (Berufs)Verkehr,wenn ich in Konstanz losfahre. Hm?
      Ich glaub,dass kann man knicken.

      Dann wohl doch lieber über Hohenems/AT. Das war nämlich zuerst im Gespräch.

      Kommentar


      • #4
        AW: Grenzübergang Konstanz(D)-Kreuzlingen(CH)

        Jep, aber weniger Berufsverkehr (die gibts auch), aber die Zoll-LKW-Stau ist um vielfaches schlimmer!!
        Hohenems?
        Ach jee...
        Wenn Lustenau zu hat, dann ist Hohemems auch nicht gerade fein, weil ja dann fast alle da rüber wollen...
        Also ebenso viel Wartezeiten!!
        Aber wenn ihr Konstanz schon in Erwägung zog, rede mal mit euer Dispo, die sollen mal wenigstens einmal via Ramsen testen, die sollen einfach mal mit die Verzollungsbüro labern, ob die es anbieten!
        Die minimalistische Wartezeiten dort sind wirklich grandios!
        Evt. haben die wie Zollas eine vorverlegte Verzollung in Geisingen, da wäre auch ein Autohof da!
        Ausserdem:
        Ab Ramsen erlebte ich in Anschluss dort NOCH NIE ein LKW-Kontrolle wie etwa gleich hinter Lustenau oder in Schaffhausen!!

        Kommentar


        • #5
          AW: Grenzübergang Konstanz(D)-Kreuzlingen(CH)

          Wenn man T1 hat,ist es da egal über welche Grenze man in die Schweiz fährt? Also an der Verzollung bei Gebrüder Weiss wird nichts geändert. Das weiß ich.

          Kommentar


          • #6
            AW: Grenzübergang Konstanz(D)-Kreuzlingen(CH)

            PS:
            Hohenems...
            Kennst du Rosenberger?
            Deren Trucker Club?

            PPS:
            "T1" sagt mir nix, habe immer Export gefahren, also klassische Ausfuhr- und Einfuhrpapiere...

            Kommentar


            • #7
              AW: Grenzübergang Konstanz(D)-Kreuzlingen(CH)

              Beim Rosenberger stand ich auch schon. War aber nicht drin. Da war ich in meiner größten Not,weil von Illertal West bis Hörbranz alles voll war.

              Kommentar


              • #8
                AW: Grenzübergang Konstanz(D)-Kreuzlingen(CH)

                Wenn du wieder bei Rosenberger stehst, Fahrzeugschein und Führerschein als Berechtigungsnachweis mitnehmen, ab zu Rosenebrger-Kasse und sich ein Truckerpass holen!
                Dann gibt's 20% Rabatt auf Speis und Trank, bei Hauptgericht Salatteller gratis dazu!
                Bei Hohenems zwar nicht, aber bei fast alle andere Rosenberger-Rasthof ist dann auch das Duschen gratis!
                Die kochen idR. wirklich gut, kein Vergleich zu deutsche Autobahnrast-Frass!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Grenzübergang Konstanz(D)-Kreuzlingen(CH)

                  Danke für den Tipp. T1 bzw. T2 = Transitdokument.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Grenzübergang Konstanz(D)-Kreuzlingen(CH)

                    Am besten einfach mal dort anrufen und nachfragen, ob man mit T1 drüber darf...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Grenzübergang Konstanz(D)-Kreuzlingen(CH)

                      ich glaube mit hohenems liegst du richtig ramsen ist zu weit entfernt +zu teuer ( lsva)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Grenzübergang Konstanz(D)-Kreuzlingen(CH)

                        Kommt drauf an, wo das Ziel ist...

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Grenzübergang Konstanz(D)-Kreuzlingen(CH)

                          Erstes Ziel ist Thal/Rheineck. Dann kurz bis vor Davos.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Grenzübergang Konstanz(D)-Kreuzlingen(CH)

                            Dann wäre via Ramsen wegen die Maut eine teurere Umweg...
                            Da muss die Dispo abwägen, ob es Sinn macht, bei Hörbranz die Zeit tot zu schlagen, und wenn es zu heftig ist, einfach mal ein einziges mal versuchen, wie es via Ramsen läuft!

                            Kommentar

                            Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                            Einklappen

                            Online-Benutzer

                            Einklappen

                            28229 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 17, Gäste: 28212.

                            Mit 422.444 Benutzern waren am 13.03.2025 um 19:21 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                            Ads Widget

                            Einklappen
                            Lädt...
                            X