Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kraftstoffverbräuche?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kraftstoffverbräuche?

    Welche LKW verbrauchen denn nun am wenigsten Sprit? Meine Firma kauft seit einiger Zeit nur noch so halbstarke LKW mit 400 PS. Ich finde nicht das die wesentlich günstiger fahren. Wo steht ihr mit Euren Verbräuchen und den PS?
    Ist das so, wenig Power, wenig Durst?

  • #2
    Ich fahre seit knapp 2 Jahren einen Scania R500 Topline im Internationalen Siloverkehr.
    Mein Durchschnittsverbrauch liegt mit Kompressorbetrieb beim Ausblasen bei 30,5 ltr.
    Wenn ich den Nebenantrieb rausrechne, liegt mein Verbrauch bei 29,2 ltr/100 Km.

    Bei den 400er Scania liegt der Verbrauch im gleichen Einsatz um ca. 4 ltr. höher.
    Mal verlierst Du,...............mal gewinnt der andere............

    Kommentar


    • #3
      bei meinem Scania P400 Gliederzug den ich seit Mai 2012 im Nahverkehr mit Kühlung fahre liegt so bei 39 - 45 ltr und keiner weis woran es liegt, hatte schon mehrmals einen Computer Update aber bis heute wenig Erfolg, bei meinen Kollegen liegt der gleiche LKW so bei 29 bis 35 ltr,

      Gruß Peter
      Zuletzt geändert von peter58; 16.10.2012, 13:38. Grund: zufügen

      Kommentar


      • #4
        Der MAN mit 400 PS schwankt so bei 29 Liter. Die hatte ich aber auch schon mit dem 440 PS Teil.

        Kommentar


        • #5
          Actros, MP2, 480 PS, Beladung 24 Tonnen, Strecke Bremen - Köln, Durchschnitt 29 Liter. Leer im Schnitt 26,5 Liter.
          MAN, Common Rail, 430 PS, Beladung 20 Tonnen, Strecke Köln - Genk, Durchschnitt 30,4 Liter. Leer knapp 29 Liter.
          Renault Magnum, 410 PS, Beladung 23 Tonnen, Strecke Niederaußem - Göttingen, Durchschnitt 32 Liter. Leer ca. 29 Liter.

          Mein Fazit, auch von anderen bestätigt, ist ... dass kleinere Maschinen (weniger PS) nicht immer den günstigeren Verbrauch haben. Einmal ist die Getriebeübersetzung ausschlaggebend, zum anderen, wielange ich benötige, meine Endgeschwindigkeit zu erreichen. Wenn das Teil einmal bei 85 km/h ist, benötigt man auf ebener Bahn weniger als 60 PS um das Moped am Laufen zu halten - entsprechend kleiner ist der Kraftstoffverbrauch. Mit 400 PS tut man sich bei Vollausladung und Steigungen ab 2% keinen Gefallen mehr. Da geht der Momentanverbrauch über 120 Liter ... Scania hat einen Schwerlasttruck gebaut mit 760 PS, der braucht laut Hersteller weniger als 34 Liter.

          Gerd
          Zuletzt geändert von stressless; 16.10.2012, 19:25. Grund: Rechtschreibung

          Kommentar


          • #6
            Moin

            MAN 26480 mit Goldhofer 3-Achs Tieflader bei ca. 40% Leerfahrten um die 36 l / 100 km. Leer/Beladen ... 34 l / 38 l
            3-Achs Tiefbett Bei ca. 50% Leerfahrten um die 40 l / 100 km. Leer/Beladen ... 36 l / 44 l

            Und wenns das große(alte) Scheuerle Tiefbett ist ( 2+4 Kombination und sauschwer ) dann reden wir bei Lastfahrt in unserer platten Gegend von Verbräuchen zwischen 50 und 70 Litern..:wow::wow:

            Und mein alter Actros ( 2643 )hat sich mit den gleichen Aufliegern grundsätzlich ca. 8 - 10 Liter mehr gegönnt.

            Gruß
            Lutz

            Kommentar


            • #7
              Scania G420 WAB-FZ schnitt nach 100t km 26,43.
              Bealdung von überhaupt nüscht (nichma Brücken) inner deutschen Tiefebende bis voll beladen Ikea durch de Berge

              Kommentar


              • #8
                Liege bei meinem derzeitigen MAN TGX 440 bei 29 - 34 Litern je nach Strecke und Gewicht.......wenn ich ganz leicht unterwegs bin und nicht viel Berge drin habe komm ich sogar weit unter die 29 Liter.......das niedrigste bei mir war bisher knapp über 25 Liter.Wegen dem Rollbett habe ich ein Leergewicht von etwa 18 tonnen......ok ich muss dazu sagen der Lkw ist manchmal auch noch ein wenig zu hoch weil der eh noch nicht richtig eingefahren ist.......mit jetzt grade knapp über 25000 km ist der ja noch fast jungfräulich.......deswegen nehm ich dem Lkw manchen Liter mehr noch nicht krumm.......
                Mal schauen wohin es sich entwickelt.

                aber ich persönlich glaube nicht das weniger PS weniger Verbrauch bringen.......
                Sei immer wie du bist und verrate dich nicht selber!:)

                Kommentar


                • #9
                  Er"fahrungs"werte:

                  SLT 50-2 (mein Liebling, geiler Sound!), 8x8, 730PS, V8, 30l Hubraum, 4-Stufen Lastschalt-Getriebe, irgendwo bei 160l/100km (da kommt's halt nicht soooo sehr drauf an - ob nun beladen oder nicht, oder so...)
                  SLT 50-3, 8x8, 730PS, V12, 22l Hubraum, 4-Stufen Lastschalt-Getriebe, ca. 140-150l/100km (schneller, aber der Sound ist Scheiße)
                  SLT 56to, 8x6, 560PS, 20l Hubraum, 8-Gang Split-Getriebe mit Wandler-Schaltkupplung, ca. 120l/100km (gleiche Größe, Sound für die Wurst, Antriebskonzept auch - nur mehr Arbeit halt)

                  Auflieger: Entweder mit 4 oder 6 Achsen-Auflieger mit hydraulischer Zwangslenkung über Kulissenstein im V-Raum der Sattelplatte.

                  Gewicht: Fast egal, irgendwie wiegen die alle das Gleiche: Knapp 39t (Zugmaschine und Auflieger - ohne Ladung, die kommt noch dazu)

                  Die Breite ist bei allen Typen gleich: 3,15m am Motorwagen, 3,25m am Auflieger. Den Rest bestimmt die Ladung.

                  Ladung: Alles, was etwas größer und schwerer ist und irgendwie verzurrt werden kann...

                  Ein Jagdpanzer Jaguar (23t) fällt kaum ins Gewicht, einen Schützenpanzer Marder mit gut 35 Tonnen spürt man als Fahrer des SLT kaum. Beim Kampfhamster Leopold I wird's etwas träger.

                  Hier scheint's tatsächlich zu stimmen: Weniger Leistung = weniger Verbrauch...
                  Viele Grüße

                  Michael


                  Man sollte sich im wahren Leben öfter begegnen, wie Brummi-Fahrer auf einer engen Landstraße:

                  Mit Respekt und Abstand!

                  Kommentar


                  • #10
                    Mein Actros MP2 1844 braucht mit wohlgemerkt Luftfracht (zwischen 5 und 15to) im Schnitt 26 l mit Normaldiesel und etwa 1 l mehr wenn ich im Sommer mit Biodiesel fahre.
                    Gruß Holger :D:D

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich liege mit dem MP3 1836 bei 24,4 l, bin aber oft leer oder eben mit wenig Ballast unterwegs (meist 4-8to Ladung). Der MP4 von uns 1845 braucht bei ähnlichen Einsätzen etwa 1-4l Mehr, hat aber noch einen etwas schwereren Auflieger dran (Der folgt bei mir noch).
                      "Niemand darf zur Todesstrafe verurteilt oder hingerichtet werden."

                      (2007/C 303/01 - Charta der Grundrechte der Europäischen Union)

                      "Eine Tötung wird nicht als Verletzung dieses Artikels betrachtet, wenn sie durch eine Gewaltanwendung verursacht wird, die unbedingt erforderlich ist, um ... c) einen Aufruhr oder Aufstand rechtmäßig niederzuschlagen."

                      (2007/C 303/02 - Erläuterungen zur Charta der Grundrechte)

                      Kommentar


                      • #12
                        Scania R560 mit Leergewicht von 21 Tonnen, 6 Achsen und den 445er auf dem Tridem bei 35 Liter. Aber gewichtsmäßig immer am Limit und immer hart am Gas :)
                        Quod licet Iovi, non licet bovi!

                        Kommentar


                        • #13
                          bei meinem Volvo FM 440(abroller) im Baustellenverkehr liege ich bei 55ltr auf 100km im Stadtverkehr
                          Überland bekomme ich hin auf 45ltr

                          mfg

                          Kommentar


                          • #14
                            Der ist ja durstig? Schon mal an die anonymen Dieseltrinker gedacht?
                            Zitat von Tom525 Beitrag anzeigen
                            bei meinem Volvo FM 440(abroller) im Baustellenverkehr liege ich bei 55ltr auf 100km im Stadtverkehr
                            Überland bekomme ich hin auf 45ltr

                            mfg

                            Kommentar


                            • #15
                              Je nach Ladung und Strecke zwischen 80 und 100Litern/100km
                              In Leerfahrt sind es um die 50Liter.

                              Kommentar

                              Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                              Einklappen

                              Online-Benutzer

                              Einklappen

                              28004 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 16, Gäste: 27988.

                              Mit 422.444 Benutzern waren am 13.03.2025 um 19:21 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                              Ads Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X