Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fleetboard

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fleetboard

    Das ist von Mercedes,soviel ich weiss und soll helfen Diesel zu sparen.
    Der fahrer kriegt Montag Morgen 100 Punkte und fuer jeden Fehler werden Punkte abgezogen.
    in meinem Fall habe ich fast jede Woche ein Text am Haendy "You lost Point with Harsh Braking"
    Nun,Ich fahre meistens in London und beim Ueberfahren einer Roten Ampel gibts 3 Punkte auf den Fuehrerschein. Da ist mir doch grad das Fleetboard wurscht wenn ich hart Bremsen muss.
    Gibts das auch in deutschland?

  • #2
    ja gibt es, wir haben es auch

    ich fahre oft nach Holland und dort gibt es Ampeln die nicht berechenbar sind. Die sind rot schalten 200m vorher auf grün und 50m vorher wieder auf rot.

    Du wiesst nie wielange die Ampel grün zeigt. Dasselbe andersrum. Ampel wird 500 m vorher rot, und dann glatt nach 25 sekunden wiéder grün, meist wenn du 2 meter davor bist.

    Flletboardbewertung natürlich im Arsch, denn wer bremst schon so komisch und fährt nicht vorrauschauend.

    Nur bei den Ampeln gibts kein Vorrausschauend, die reagieren völlig unerwartet. Mal wird 50m vorher rot und bleibt rot für 3 minuten. Mal wird 50m vorher rot und 10 m vorher wieder grün.

    Da soll man vorrauschauend fahren.

    Ein Witz das ganze.

    Ausserdem sagt meine Fleetboardbewertung "stärker beschleunigen und früher schalten", super Aussage bei Automatikgetriebe.

    Scheiss Fleetboard [smilie=real mad.gi:, da waren Theoretiker dran die programmieren können aber vom Fahren keine Ahnung haben.

    Gruss

    Nahverkehr

    Kommentar


    • #3
      Ich finde Fleetboard gut, ich habe da eine note von 9.2 und 10 ist das beste. Wir kriegen bei guten noten bis zu 300euro Prämien.

      Gruß Pascal

      Kommentar


      • #4
        Zitat von nahverkehr Beitrag anzeigen
        ja gibt es, wir haben es auch

        ich fahre oft nach Holland und dort gibt es Ampeln die nicht berechenbar sind. Die sind rot schalten 200m vorher auf grün und 50m vorher wieder auf rot.

        Du wiesst nie wielange die Ampel grün zeigt. Dasselbe andersrum. Ampel wird 500 m vorher rot, und dann glatt nach 25 sekunden wiéder grün, meist wenn du 2 meter davor bist.

        Flletboardbewertung natürlich im Arsch, denn wer bremst schon so komisch und fährt nicht vorrauschauend.

        Nur bei den Ampeln gibts kein Vorrausschauend, die reagieren völlig unerwartet. Mal wird 50m vorher rot und bleibt rot für 3 minuten. Mal wird 50m vorher rot und 10 m vorher wieder grün.

        Da soll man vorrauschauend fahren.

        Ein Witz das ganze.

        Ausserdem sagt meine Fleetboardbewertung "stärker beschleunigen und früher schalten", super Aussage bei Automatikgetriebe.

        Scheiss Fleetboard [smilie=real mad.gi:, da waren Theoretiker dran die programmieren können aber vom Fahren keine Ahnung haben.

        Gruss

        Nahverkehr
        kann dir da nicht ganz zustimmen, immerhin setzt sich die gesamtnote aus mehreren Werten/Noten mit unterschiedlicher Gewichtung zusammen.
        Wir haben bei uns auch Fleetboard im Einsatz (allerdings Fernverkehr). Und wenn du dich an die anderen Dinge auch hältst, z.B. überwiegend Retardereinsatz, möglichst kurze Standzeiten mit laufendem Motor etc. dann kann man trotz der ärgerlichen Ampeln immer noch gute Noten erzielen. Wie stark sich das auf den Nahverkehr auswirkt kann ich dir leider aus eigener Erfahrung nicht sagen.

        Welche Automatik hast du denn? Telligent oder Powershift? Mit der Aussage "stärker beschleunigen und früher schalten" ist gemeint, dass du möglichst Vollgas bis 1600, maximal 1800 Umdrehungen drehst und dann Gänge überspringst. Bei der Powershift macht das dein Actros sowieso wunderbar für dich, da kannst du was die Kennfelder anbelangt eh nicht mehr viel verkehrt machen, außer du hast ständig die Pfoten auf der "Power"-Taste. Bei der Telligent Automatik musst du leider dementsprechend mit dem Fuß am Gaspedal spielen, damit er dir nicht über die 1800 raufdreht.
        Allerdings unterscheiden sich die Ansichten von Fleetboard und den Profitrainern in Wörth. Fleetboard möchte generell keine Drehzahl über 1600, wenns nach den Profitrainern und der Powershift geht, kann bzw. muss man manchmal bis 1800 drehen. Dementsprechend hast die Fleetboardauswertung "Kennfeld" anbelangt mit ner Powershift nie eine 10,0, wenn du immer Vollgas fährst.

        Übrigens: Die Note vor das "vorausschauende Fahren" ergibt sich aus Bremsstrecke zu Fahrtstrecke.

        @ Tiroler: Wir haben bei uns Fleetboard in der ganzen Flotte (überschaubare 10 Fahrzeuge) im Einsatz und bislang hat sich kein Fahrer beschwert, auch nicht über die vorgeschriebenen 85 km/h auf der Autobahn (Schwungspitzen bis 90 Sachen erlaubt).
        Unsere Fahrer werden entsprechend durch Eco-Trainings geschult und sind froh, dass Sie übers Fleetboard viel mehr Infos zu Lade- und Entladestellen sowie der Ladung erhalten als früher per SMS. Außerdem fallen die lästigen "Wo bist du gerade"-Anrufe weg und die Disposition im Rahmen der Lenk- und Ruhezeiten fällt unserer Dispo erheblich leichter.
        Wir nutzen das System aber auch nicht um unsere Fahrer tagtäglich eines Besseren zu belehren. Wir wollen unsere Fahrer damit nur unterstützen und natürlich auch in gewisser Hinsicht Kosten einsparen.
        Bei uns gibts für gute Noten monatlich nen Tankgutschein.

        @Pascal200818:
        Wie genau sieht das denn mit den Prämien bei euch aus? Würde mich mal näher interessieren.

        Kommentar


        • #5
          Bei der 1 Stufe bekommt man 200euro 2 Stufe 100euro 3stufe 50euro und wen im Monat alles gut laueft bekommt man nochmal 100euro auf die Spesen. Man faengt bei Stufe 3 an.

          Gruss Pascal

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Flutsch84 Beitrag anzeigen
            kann dir da nicht ganz zustimmen, immerhin setzt sich die gesamtnote aus mehreren Werten/Noten mit unterschiedlicher Gewichtung zusammen.
            Wir haben bei uns auch Fleetboard im Einsatz (allerdings Fernverkehr). Und wenn du dich an die anderen Dinge auch hältst, z.B. überwiegend Retardereinsatz, möglichst kurze Standzeiten mit laufendem Motor etc. dann kann man trotz der ärgerlichen Ampeln immer noch gute Noten erzielen. Wie stark sich das auf den Nahverkehr auswirkt kann ich dir leider aus eigener Erfahrung nicht sagen.

            Welche Automatik hast du denn? Telligent oder Powershift? Mit der Aussage "stärker beschleunigen und früher schalten" ist gemeint, dass du möglichst Vollgas bis 1600, maximal 1800 Umdrehungen drehst und dann Gänge überspringst. Bei der Powershift macht das dein Actros sowieso wunderbar für dich, da kannst du was die Kennfelder anbelangt eh nicht mehr viel verkehrt machen, außer du hast ständig die Pfoten auf der "Power"-Taste. Bei der Telligent Automatik musst du leider dementsprechend mit dem Fuß am Gaspedal spielen, damit er dir nicht über die 1800 raufdreht.
            Allerdings unterscheiden sich die Ansichten von Fleetboard und den Profitrainern in Wörth. Fleetboard möchte generell keine Drehzahl über 1600, wenns nach den Profitrainern und der Powershift geht, kann bzw. muss man manchmal bis 1800 drehen. Dementsprechend hast die Fleetboardauswertung "Kennfeld" anbelangt mit ner Powershift nie eine 10,0, wenn du immer Vollgas fährst.

            Übrigens: Die Note vor das "vorausschauende Fahren" ergibt sich aus Bremsstrecke zu Fahrtstrecke.

            @ Tiroler: Wir haben bei uns Fleetboard in der ganzen Flotte (überschaubare 10 Fahrzeuge) im Einsatz und bislang hat sich kein Fahrer beschwert, auch nicht über die vorgeschriebenen 85 km/h auf der Autobahn (Schwungspitzen bis 90 Sachen erlaubt).
            Unsere Fahrer werden entsprechend durch Eco-Trainings geschult und sind froh, dass Sie übers Fleetboard viel mehr Infos zu Lade- und Entladestellen sowie der Ladung erhalten als früher per SMS. Außerdem fallen die lästigen "Wo bist du gerade"-Anrufe weg und die Disposition im Rahmen der Lenk- und Ruhezeiten fällt unserer Dispo erheblich leichter.
            Wir nutzen das System aber auch nicht um unsere Fahrer tagtäglich eines Besseren zu belehren. Wir wollen unsere Fahrer damit nur unterstützen und natürlich auch in gewisser Hinsicht Kosten einsparen.
            Bei uns gibts für gute Noten monatlich nen Tankgutschein.

            @Pascal200818:
            Wie genau sieht das denn mit den Prämien bei euch aus? Würde mich mal näher interessieren.
            :-)
            Ich fahre in London mit hunderten Roten Ampeln jeden Tag,all den taxi's,Radlern,Motoraeder und anderen die man nicht ueberfahren darf.

            Kommentar

            Werde jetzt Mitglied in der BO Community

            Einklappen

            Online-Benutzer

            Einklappen

            65341 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 18, Gäste: 65323.

            Mit 255.846 Benutzern waren am 26.04.2024 um 19:58 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

            Ads Widget

            Einklappen
            Lädt...
            X