Mit einer neuen Gummimischung verlängert der Reifenhersteller die Lebensdauer seiner EfficientPro-Reihe für den Ferntransport. Die Modelle der fünften Generation für Lenk- und Antriebsachse sollen durch geringen Rollwiderstand Kraftstoff sparen. Ein höherer Lastenindex macht sie besonders geeignet auch für batterieelektrische Schwerlaster.
Reifen mit hoher Laufleistung können die Wirtschaftlichkeit von Fuhrunternehmen steigern. Neben einem niedrigen Materialverbrauch zählen aber auch Eigenschaften, die Sprit sparen und somit Emissionen senken. Aktuell wird auch Wert auf Lösungen gelegt, die sich ebenso für E-Lkw eignen. Für die ganze Bandbreite an Einsätzen im Fernverkehr hat der Hannoveraner Reifen- und Technologiekonzern Continental nun den neuen Conti EfficientPro 5 Nfz-Reifen für Lenk- und Antriebsachse auf den Markt gebracht. Besonders auszeichnen sollen die Pneus eine neue Silica-Mischung zur Reduzierung des Rollwiderstands, die auch die nötige Haftung berücksichtigt.
Betriebskosten senken
Die neue Silica-Gummimischung mit der Bezeichnung vec2Sil soll die Sprit- und Energieeffizienz im Fernverkehr steigern und somit auch CO2-Emissionen senken, heißt es in der Pressemeldung. Zugleich aber eigne sich das Produkt als eine Art Allrounder auch für die Elektromobilität. Hinnerk Kaiser, Leiter Produktentwicklung EMEA bei Continental sagt:
„Mit dem neuen Conti EfficientPro 5 unterstützen wir unsere Kunden dabei, die strengen CO2-Reduktionsziele einzuhalten, ihre Betriebskosten zu senken und sich für die Zukunft mit Elektroantrieb aufzustellen.“
Nach intensiver Entwicklungsarbeit habe man nun eine Lösung gefunden, die die aktuellen Anforderungen im Fernverkehr erfülle, so Kaiser weiter. Dabei sorge die vec2Sil-Technologie für einen reduzierten Rollwiderstand mit hoher Laufleistung zugleich – eine Kombination, die dem Produkt praktisch ein Alleinstellungsmerkmal verschaffe. „Damit hilft der neue Conti EfficientPro 5 Flottenbetreibern, energieeffizient unterwegs zu sein und ihre Mautkosten zu senken“, so die Meldung.
Gerade dem Rollwiderstand kommt eine Schlüsselrolle bei der Emissionsbelastung zu: Laut Conti verantwortet dieser bis zu 30 Prozent des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen eines Lkw. Dabei muss stets der Zielkonflikt zwischen geringem Rollwiderstand einerseits und sicherheitsrelevanten Eigenschaften wie Grip und Fahrverhalten andererseits in Einklang gebracht werden. Conti als Spezialist mit über 150 Jahren Erfahrung in der Reifenentwicklung arbeitet kontinuierlich an Lösungen, die sowohl Langlebigkeit wie auch hohe Sicherheit garantieren sollen. Der EfficientPro wird in dieser Hinsicht seit über zehn Jahren weiteroptimiert.
Für jedes Wetter
Der neue Reifen für die Langstrecke verfügt zudem über herausragende Nasshaftung mit einem sicheren Handling über die gesamte Lebensdauer, so die Aussage. Für diesen Zweck wurde das Profildesign auf die ausschlaggebenden Eigenschaften hin optimiert: hohlraumbildende Rillen tragen dabei zu einer einheitlich guten Performance „bei Handling und Bremsen“ bei, und das praktisch bei jedem Wetter, auch bei Nässe und Schnee: „Hoher Grip und Stabilität bieten Sicherheit bei jeder Witterung“, so Conti. Der Reifen verfügt über die Wintertauglichkeit attestierende 3PMSF-Auszeichnung.
Die Maßnahmen zur Senkung des Rollwiderstands seien eine Hilfe für Fahrzeughersteller zur Erfüllung von EU-Verordnungen wie beispielsweise 2019/1242 um einen wirtschaftlichen Betrieb zu unterstützen, wie Conti verlauten lässt. Näheres zu den Details wird nicht bekanntgegeben. Die EU-Verordnung 2019/1242 legt die CO2-Emissionsnormen für neue schwere Nutzfahrzeuge fest. Das 39-seitige Dokument, herausgegeben am 20. Juni 2019, ist im Internet abrufbar. Wie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hierzu auf seiner Website erklärt, sind darin die Flottengrenzwerte für Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 16 Tonnen angegeben, die seit diesem Jahr in zwei Stufen bis 2030 gelten. Das heißt der Durchschnitt aller in einem Jahr zugelassenen Fahrzeuge muss den vorgegebenen Grenzwerten entsprechen.
Auch für E-Lkw
Vermehrtes Aufkommen von E-Lkw im Verkehr verlangt ebenfalls nach passenden Lösungen. So wurde der EfficientPro auch mit Blick auf neue Antriebe herausgebracht: „Es ist der erste Reifen in diesem Segment, bei dem wir speziell die Anforderungen von Elektrofahrzeugen berücksichtigt haben“, sagt der Nfz-Reifenspezialist. Und so dürfte ein weiteres Merkmal vor allem der Nutzlast bei E-Lkw mit ihrem höheren Gewicht zugute kommen: mehr Tragfähigkeit durch einen höheren Lastindex.
Hierfür wurde der EfficientPro 5 nun mit verstärkten Gürtellagen ausgestattet – damit seien hohe Stabilität, Ausdauer und Sicherheit selbst bei schweren Lasten gewährleistet. Im Bericht heißt es:
„Der neue Conti EfficientPro 5 ist ideal für Flottenmanager, die gleichzeitig Effizienz und Sicherheit priorisieren. Dieser Reifen ist ein Meilenstein für Flotten, die bereits heute auf Elektromobilität und Nachhaltigkeit setzen.“
Weiterführende Inhalte
Continental: seit 90 Jahren mit Winterreifen im Geschäft
Als Conti Premium-Reifen eignet sich die fünfte Generation durch ihre stabile Karkasse außerdem gut zur Runderneuerung, was die Lebensdauer zusätzlich verlängern kann.
Der neue Conti EfficientPro 5 für den Fernverkehr ist in folgenden Dimensionen erhältlich:
315/70R22.5 158/150L (154/150M) TL Conti EfficientPRO HS 5 3PMSF
385/55R22.5 162K(158L) TL Conti EfficientPro HS 5 3PMSF
315/70R22.5 154/150L (152/148M) TL Conti EfficientPro HD 5 EU 3PMSF