Engagierte Helfende des Ortsverbandes Jeverland bekommt C/CE-Führerschein finanziert
Sarah Schumacher ist eine Frau, die etwas bewegt – ganz praktisch aber auch im übertragen Sinne: Seit ein paar Tagen ist die 24-jährige Studentin Inhaberin des Führerscheins C/CE und darf tonnenschwere Lastwagen inklusive Anhänger fahren. Damit qualifiziert sie sich weiter als Helfende im Katastrophenschutz, in dem sie bereits als Mitglied der Feldküche des Ortsverbandes Jeverland der Johanniter-Unfall-Hilfe mitwirkt. Hinzu kommen Sanitätsdienste, Unterstützung im Bereich Wohnen mit Service und die ehrenamtliche Tätigkeit als Kommunikationsbeauftragte – alles neben dem Studium. Seit 2022 ist Schumacher dort, wo sie gebraucht wird. Der Führerschein für die Studentin wurde durch die obere Katastrophenschutzbehörde gefördert, weil die Verpflegungsgruppe eine Einheit des Landes ist. Im Falle eines Einsatzes ist es unerlässlich, dass genügend Einsatzkräfte große Fahrzeuge und Anhänger bewegen dürfen, beispielweise den Kühlanhänger der Versorgungsgruppe Jeverland, die im Ernstfall die Versorgung hunderter Menschen in kürzester Zeit sicherstellen kann. Seit der Einführung der neuen Führerscheinklassen nimmt die Zahl der Fahrenden, die LKW fahren und große Anhänger ziehen dürfen ab, da ein extra Führerschein erworben werden muss, anders als früher. Die Förderung des Führerscheins C/CE ist nicht nur eine Anerkennung von Schumachers Leistung, sondern eine wichtige Investition in die Zukunft und die Einsatzfähigkeit im Katastrophenfall.
Schumacher wird künftig vor allem den großen Kühlanhänger und weitere Fahrzeuge der Verpflegungsgruppe bewegen, ist aber auch am Aufbau des neuen Fachdienstes Logistik dabei, der gerade entsteht.
Für Schumacher war es eine spannende Zeit in der Fahrschule: „Am Anfang war es ungewohnt und gewöhnungsbedürftig ein so großes Fahrzeug zu fahren.“ Knapp 19 Meter lang war der LKW, mit dem die junge Frau lernte. „Ich hatte vorher nicht einmal den Anhängerführerschein. Das Anhängerfahren habe ich mit dem LKW gelernt. Es war herausfordernd, hat aber sehr schnell Spaß gemacht.“ Die 24-Jährige kann nun nicht nur einen LKW sicher lenken, sondern auch einen angehängten Drehschemelanhänger, die Königsklasse, wie ihr der Fahrlehrer erklärte.